Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 31. März 2011, 15:16

F-104G Starfighter ,,Tigermeet"

Bausatzvorstellung: F-104G Starfighter ,,Tigermeet"





Modell: Unter Piloten gilt der Starfighter als Lady, - schön, elegant, aber eben auch etwas kapriziös. Die Einführung des Starfighters bei der Belgischen Luftwaffe 1963 war für alle Beteiligten so etwas wie ein Quantensprung, da in kurzer Zeit die Erfahrungen einer großen Flugzeugentwicklung nachgeholt werden mussten. Die Flugleistungen des Starfighters wären auch in der heutigen Zeit noch außergewöhnlich; Steigleistung vom Boden bis auf 13.594 m in nur 4 Minuten und 22 Sekunden; Beschleunigung mit 2 Sidewindern an der Tragfläche. In 10.668 m Flughöhe von 880 km/h auf 2.100 km/h in knapp 4 Minuten, maximale Steigleistung 243,8 m pro Sekunde. Die Belgische Luftwaffe setzte den Starfighter als Jagdbomber bei 23th. und der 31th. Squadron des 10th. Wing in Kleine Brogel ein, diese wurde später Mitglied der NATO Tiger Association. Für das Tiger Meet 1978 erhielt die F-104G FX-52 eine komplette Tigertarnung; die erste Sonderlackierungder Belgischen Luftwaffe und der Auftakt einer prachtvollen Serie.Aus Revell-Produktbeschreibung


Hersteller:Revell
Modellnr.: 04668
Masstab: 1:48
Teile: 65
Spritzlinge: 3,davon ein Klarsicht
Preis:17€
Herstellungsjahr: 2011
Verfügbarkeit:im Handel
Besonderheiten: Decals für schwarze Tigerstreifen,2-teiliger Rumpf












Fazit: Ein sehr schöner Bausatz. Die Detaillierung ist soweit gut,die Qualität der Teile auch. Die Decals sind der Hammer
Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

2

Donnerstag, 19. Mai 2011, 18:24

Hi Sven

Uups da muss ich meinen Senf dazugeben.Dieses Kit hat ich auch,fand "Ihn"krottenschlecht,allein die Verarbeitung des Kunststoffs,keine Details usw.....bei aller Ehre das ist keine Revell wie ich sie kenne.Hab mich da sogar mit Denn Vertrieb Heinis angelegt und denen mal erzählt das der kit nicht dem Hause Revell entspräche,man die haben sich gefreut :tanz: nun so ein Riese wie Revell scheint da aufmerksam zu werden.Ich jedenfalls hab denn Kit verpackt und Retour zum Händtler!!!!!!!! :hey:
Und dann gabs die von Hasegawafür weit unter 30,- und das ist mein argument.Aber es sei dir überlassen,jedoch wenn du freude haben willst und kein Frust dann überlegs dir gut.

Lg Marco :ok:

M.Schröder

unregistriert

3

Donnerstag, 19. Mai 2011, 18:55

Starfighter

Das ist nun mal das alte Monogram Modell was wieder aufgelegt wurde,mit Hasegawa nicht zu vergleichen

4

Donnerstag, 19. Mai 2011, 20:19

Hi Leute,

bin jetzt mitten im Bau und ihr habt absolut recht. Die Detaillierung is mehr als dürftig und das Modell ist erstmal in die To-do schublade gewandert weil ich die wenigen Gravuren mit der Dose zugekleistert habe....

Da hätte ich mich vorher besser informieren sollen,ich hab den gekauft weil ich die Lackierung so toll finde...
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

M.Schröder

unregistriert

5

Donnerstag, 19. Mai 2011, 20:54

Starfighter

Also zum üben ist das Modell allemal,wert gebaut zu werden besonders bei dem schönen Decalbogen der wen man ihn kaufen müsste auch nicht Grade billig

6

Donnerstag, 19. Mai 2011, 21:49

Da geb ich dir recht

Ja zu üben gut,aber wär das dann nicht zeitverschwendung? ?(
Aber die decals waren toll das hast du Recht!
Davon abgesehn hab ich Erst vor kurzem ein paar Fehlkäufe fachmännisch entsorgt :!!

Lg Marco :ok:

Werbung